Von Klaus Theißing
Informationen zu den Transportwegen des Erdöls, die Liste der erdölfördernden Länder und auch den Erdölverbrauch in Deutschland finden Sie z. B. auf den folgenden Webseiten. Es gibt natürlich zahlreiche Publikationen zu dem Thema.Hier finden Sie eine – sicherlich noch unvollständige – Auswahl an Links:
- Mineralölwirtschaftsverband (Link zu http://www.mwv.de), Hamburg
- die großen Mineralölgesellschaften, bes. Esso, Shell und BP (Link zu http://www.deutschebp.de), die
alle Informations-Abteilungen haben und kleine Schriften herausgeben (wenngleich diese nicht immer im Internet zu downzuloaden sind!) - Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Link zu http://www.bmwi.de)
- Internationale Energieagentur (Link zu http://www.iea.org), Paris (regelmäßige Veröffentlichungen)
Informationen über die Vorräte (nachgewiesene Reserven und darüber hinaus gehende Ressourcen) der einzelnen Öl-Export-Länder, bieten u. a.:
- die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (Link zu http://www.BGR.de)
- die internationale Mineraölgesellschaft BP (Link zu http://www.bp.com)
c) die internationale Mineralölgesellschaft Exxon (Link zu www.exxonmobil.de und www.esso.de) - viele Fachbücher, z. B. das Jahrbuch der europäischen Energie- und Rohstoffwirtschaft 2005.
Diese Antwort entstand auf eine Frage eines Lesers im November 2004, zuletzt aktualisiert im August 2017. Von den genannten Organisationen wurden und werden die Energie-Fakten nicht finanziell oder anderweitig unterstützt.
Werbeanzeigen