Suchen
-
Aktuelle Beiträge
- Kronenberg: „Kerntechnik hat großes Potenzial“ 21. November 2019
- Schweizer Befindlichkeiten 19. November 2019
- Klima retten oder Naturschutz? 13. November 2019
- Österreichs Erdöl – eine Reise durch die Geschichte 24. Oktober 2019
- Wie steht es um die Kernenergie weltweit? 21. Oktober 2019
Kategorien
- Allgemein (58)
- Basics (24)
- Energieeffizienz (3)
- Energieerzeugung (13)
- Energiespeicher (3)
- Energieverbrauch (5)
- Kurznachricht (3)
- Strompreis (4)
- Versorgungssicherheit (14)
- Atomkraft (23)
- Entsorgung (3)
- Kernbrennstoff (2)
- Öle & Benzin (5)
- Elektr. Netze (6)
- Elektromobilität (3)
- Energiepolitik (13)
- Energiewende (26)
- Erneuerbare Energie (31)
- Biogas (2)
- Biomasse (2)
- Fotovoltaik (5)
- Holz (1)
- Sonne (1)
- Wasserkraft (6)
- Windkraft (6)
- Fossile Energien (20)
- Braunkohle (3)
- Erdöl (2)
- Erdgas (13)
- LNG (2)
- Steinkohle (3)
- Klima (15)
- Emissionsrechte (1)
- Länder (23)
- Australien (1)
- Österreich (1)
- Frankreich (1)
- Großbritannien (1)
- Italien (1)
- Japan (1)
- Naher Osten (3)
- Norwegen (1)
- Russland (1)
- Schweden (3)
- Schweiz (6)
- USA (4)
- Video (1)
- Virtuelles Kraftwerk (1)
- Zukunft (5)
- Wasserstoff (2)
- Allgemein (58)
Archiv der Kategorie: Energieverbrauch
Energiewende – Versuch einer Zwischenbilanz
Das 7. Energiewirtschaftliche Kolloquium des «VDI – Verein Deutscher Ingenieure e.V.» und der Kerntechnischen Gesellschaft e.V. (KTG) fand am 21. Mai ’19 unter dem Titel «Energiewende – Versuch einer Zwischenbilanz» in Dresden statt. Die Folien der Vorträge sind verfügbar.
Veröffentlicht unter Braunkohle, Energieerzeugung, Energiepolitik, Energiespeicher, Energieverbrauch, Energiewende, Erdgas, Fotovoltaik, LNG, Strompreis, Versorgungssicherheit, Windkraft
Verschlagwortet mit Energie, Energiewende, KTG, VDI
Kommentar hinterlassen
Welche Umweltprobleme der Energieversorgung sind die wichtigsten?
Von Dr. Eike Roth (Über den Autor) Ohne Energiezufuhr gibt es kein Leben. Und wenn viele Menschen „gut“ leben wollen, brauchen sie viel Energie. Unsere Energieversorgung beeinflusst aber unvermeidbar auch unsere Umwelt. Wie und wie sehr, hängt von der Art … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Energieerzeugung, Energieverbrauch, Zukunft
Verschlagwortet mit Energie, Energieversorgung, Probleme, Umwelt
Kommentar hinterlassen
Wie viele Häuser kann eine Fotovoltaikanlage mit zwei Kilowatt Leistung versorgen?
Von Klaus Theißing Antwort Kein einziges Haus (ständig). Das klingt vielleicht provokativ. Aber lassen Sie es mich erläutern: Zunächst gibt es in der Fragestellung zwei „Unbekannte“. Einmal: Was ist ein „Haus“ und wieviel Strom benötigt es? Wie gut sind die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energieverbrauch, Fotovoltaik
Kommentar hinterlassen
Frankreichs Energiewende
Die Neue Zürcher Zeitung (NZZ) berichtet heute ganzseitig über die geplante Energiewende in Frankreich, die Bemühungen den Energieverbrauch zu reduzieren sowie Elektroautos einzuführen.
Veröffentlicht unter Atomkraft, Energieverbrauch, Frankreich
Verschlagwortet mit Energieverbrauch, Energiewende, Frankreich
Kommentar hinterlassen